Der Faire Handel hat sehr wichtige Erfolge vorzuweisen. Es sind Erfolge, die für uns nicht sichtbar und nicht messbar sind. Leonardo Duran spricht von Werten, die in unserer Konsumgesellschaft langsam verloren gehen. Ein Interview mit dem Berater der Kleinproduzentenorganisation Union Tosepan Titataniske in Mexiko.

Kleber: FLO hat das Programm FSP (Fairtrade Sourcing Programm) eingeführt. Es werden Zutaten zertifiziert, nicht mehr die Endprodukte. Können wir uns so eine Situation für den Kaffee vorstellen? Was wäre dann die Folgen? Kaffee-Anbieter könnten beispielsweise einen FairTrade-Gesiegelter Kaffee mit nur 10% Kaffee aus FairTrade und 90% Kaffee aus Nicht FairTrade anbieten. Was würde das für die Produzentenorganisationen in FH bedeuten?
Leonardo: Das wäre eine Perversion des FH, das würde nur die Kritik am Fairen Handel bestätigen. Die Steigerung der Absatzmenge als Argumentation kann auch plausibel erscheinen. Man könnte die verschiedenen Provenienzen ändern, wir würden Rohstoffe aus FH durch Zutaten aus unfairen Handel ersetzen aber worüber reden wir dann? Man würde erst mal die Produkte nach ihren physische Qualitäten bewerten und nicht nach ihren sozialen Wert. Dadurch würde die Idee des FH völlig von der Fläche verschwinden. Oder auch nicht, man weiß es nicht genau. Aber eins ist klar: Bei so einem Schritt würde die Philosophie, etwas anders machen zu wollen, erst ein mal weg sein.
Kleber: Würde die Idee des Fairem Handel sterben? Oder das System FairTrade?
Leonardo: Das System FairTrade ist sehr kontrovers, es gibt so viele Signale, oder Anzeichnen, die zu einem Widerspruch führen. Es kann sein, dass das System FLO zugrunde gehen würde, aber nicht das System des fairen Handels. Wir sind der Meinung, je mehr FLO sich in Widersprüche verwickelt, desto bedeutungsloser und unbrauchbarer wird das FairTrade-Siegel für uns, wir stellen das Siegel zur Seite. Es sind Produzenten und Konsumenten, die den fairen Handel ausmachen und solange sie sich dieser Tatsache bewusst sind, solange wird der faire Handel auch existieren. Riskant wird es für das Zertifizierungssystem FLO
Kleber: Ich danke dir für dieses Gespräch.